Reiten...reiten...reiten - Warmblüter
 

Home
Kontakt
Gästebuch
Links
Hilfengebung
Anforderungen für verschiedene Wettbewerbe
Eure Meinungen!
Krankheiten
Dressur-Aufgaben Klasse E
Pferderassen
=> Warmblüter
=> Galerie

Warmblüter

Der Warmblüter steht in der Entwicklung zwischen dem Kalt- und dem Vollblut. Er vereint gewisse Merkmale der beiden Pferdetypen. Genaugenommen ist der Warmblüter ein Mischung aus Rassen, von denen sicherlich das Englische Vollblut am meisten beigetragen hat. Der Ursprung des Warmblüters ist Europa.
ein Bild
ein Bild ...

...

DEUTSCHES REITPFERD:

Der Name "deutsches Reitpferd" steht eigentlich für keine eigene Pferderasse, sondern ist vielmehr ein Oberbegriff für in Deutschland gezüchtete Warmblutpferde. Das gemeinsame Rahmenzuchtziel wird von Zuchtverbänden wie folgt formuliert: "Gezüchtet wird ein edles, großliniges und korrektes, gesundes und fruchtbares Pferd mit schwungvollen, raumgreifenden, elastischen Bewegegungen, das aufgrundseines Temperamentes, seines Charakters und seiner Rittigkeit für Reitzwecke jeder Art geeignet ist."

DEUTSCHES REITPONY:

...

Ursprung: Deutschland, 20. Jahrhundert

Verbreitung: in Europa stark verbreitet

Hauptzuchtgebiet: Deutschland

Stockmaß: 138 cm - 150 cm

Farben:Füchse, Braune, Rappen, Schimmel

Haupteinsatzgebiet: Turnierpony, Pony für Neueinsteiger in den Reitsport

Bei einem deutschen Reitpony handelt es sich um ein "Miniatur-Warmblut" mit einem mittellangem Hals, gut bemuskeltem Rücken und raumgreifenden, taktmäßigem Bewegungsablauf. Das deutsche Reitpony ist hauptsächlich als Kinderreitpony gezüchtet worden. Als Anfängerpony ist es bestens geeignet. Das Pony ist genauso wie für die Dressur geeignet wie für das Springen. Keinesfalls sollte man sie surch die Größe dieses Ponys täuschen lassen, mit seiner vielen Kraft ist es ein richtiges Pferd, das übrigens auch alle Eigenheiten eines Großpferdes haben kann. Die Zucht des Deutschen Reitponys begann etwa 1965, als eine Kreuzung aus verschiedenen englischen Ponyrassen, vor allem Welshponys, Aabern, Anglo-Arabern. Das allgemeine Ziel der damaligen Züchter war, in der wieder in Mode gekommenen Turnierszene den Kindern gewisse Ponies zur Verfügung stellen zu können, die einerseits einen Stockmaß eines Klein-Pferdes haben, gleichzeitig aber auch einen Pony-Charakter und auch dessen Typ besitzen.

BAYERISCHES WARMBLUT:

Ursprung: Rottal Bayern

Hauptzuchtgebiet: Bayern, England

Verbreitung: gering, in Deutschland ca. 140 Zuchthengste, ca. 4000 Zuchtstuten

Stockmaß: 162 - 175 cm

Farben: überwiegend Braune und Füchse, seltener Rappen und Schimmel

Haupteinsatzgebiet: Sportpferd

Das Bayerische Warmblut ist eine alte deutsche Pferderasse, deren Züchtung im Laufe der Zeit - ähnlich der des Württemberger Warmbluts - einer wechselhaften Geschichte unterlag. Das Bayerische Warmblut ist vergleichbar mit Vertretern der anderen Hochzuchten ein, im modernen Sportpferdetyp stehendes, mittelgroßes Pferd, das im Exterieur dem Hannoveraner ähnelt. Der ausdrucksstarke Kopf ist mittelgroß, der lange, gut aufgesetzte Hals entspringt einer schrägen Schulter, die mit dem gut ausgeprägten Widerrist die Reitpferdepoints unterstreichen. Der Rumpf weist eine gute Tiefe und Breite auf, der Rücken ist stabil und geht in eine kräftige Lendenpartie, sowie eine gut bemuskelte und leicht abfallende Kruppe über. Das Fundament ist korrekt aufgestellt und in der Regel ausreichend kräftig. Die Mechanik ist in allen Grundgangarten gut, das Springvermögen durchschnittlich bis gut. Das bayerische Warmblut wurde auch im 2. Weltkrieg gezüchtet, dadurch ist es zu einem stets leistungsbereitem und robustem Sportpferd geworden.
 
Heute waren schon 28088 Besucher (57383 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden